Evaluation von Sprachen zur Spezifikation von Transformationen in modellbasierten Entwicklungsprozessen von Benutzungsschnittstellen <!-

نویسندگان

  • Daniel Einig
  • Klaus Müller
  • Gerrit Meixner
چکیده

In diesem Beitrag werden verschiedene Transformationsprozesse miteinander verglichen und ihre Anwendbarkeit während der Entwicklung von modellbasierten Benutzungsschnittstellen bewertet. Dazu dient ein Kriterienkatalog, der auf den Einsatz der Transformationsansätze in der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen angepasst wird. Im Rahmen dieses Beitrages werden drei verschiedene Ansätze analysiert und evaluiert. QVT stellt einen hybriden Ansatz dar und besteht aus den beiden deklarativen Sprachen QVT Relations und QVT Core sowie der imperativen Sprache QVT Operational Mappings. Zur Durchführung der Beispieltransformation wurde mit SmartQVT eine Implementierung von QVT Operational Mappings eingesetzt. ATL stellt ebenfalls einen hybriden Ansatz dar, der in einigen Bereichen eine hohe Ähnlichkeit zu QVT besitzt. Ähnlich wie QVT leistet ATL für die Modelltransformation gute Dienste. XSLT, ebenfalls ein hybrider Ansatz, zeigt seine Stärken klar bei der Verarbeitung von XMLDokumenten. Der Einsatz zur Modelltransformation erfolgt über den ” Umweg“ der Umwandlung des Modells in eine XML-Repräsentation.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Integration der domänenspezifischen Sprache Movisa in den nutzerzentrierten Entwicklungsprozess der Useware

Im Rahmen der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen wird die domänenspezifische Sprache Movisa zur Entwicklung von Visualisierungen für die Automatisierungstechnik verwendet. Um mit Movisa gebrauchstaugliche Benutzungsschnittstellen zu entwickeln, erfolgt die Integration in den übergeordneten, nutzerzentrierten Entwicklungsprozess der Useware. Bei der Integration werden allge...

متن کامل

Das MATE Projekt - visuelle Spezifikation von MATLAB Simulink/Stateflow Analysen und Transformationen

Die modellbasierte Entwicklung beginnt sich als Standardparadigma in der Steuergerätesoftwareentwicklung zu etablieren. Um die Wirksamkeit und Effizienz der modellbasierten Entwicklung zu erhöhen, sind Richtlinien für die Modellierung unerlässlich. Diese manuell zu überprüfen ist aufwändig und fehleranfällig. Das Projekt MATE (MATLAB Simulink/Stateflow Analysis and Transformation Environment) h...

متن کامل

Entwicklungsunterstützung für ergonomische Benutzungsschnittstellen

Seit langem werden Werkzeuge zur Spezifikation und Entwicklung von Benutzungsschnittstellen aus technischer Sicht eingesetzt. Diese Hilfsmittel unterstützen verschiedene Phasen des Entwicklungsprozeßes oder auch verschiedene software-technische Komponenten einer Benutzungsschnittstelle. In der letzten Zeit wird zunehmend versucht, durch den Einsatz von Werkzeugen auch die ergonomische Qualität ...

متن کامل

Evaluierung von Möglichkeiten zur Implementierung von Semantischen Analysen für Domänenspezifische Sprachen

Domänen-spezifische Sprachen dienen der Spezifikation von Modellen einer Anwendungsdomäne. Neben der Syntaxprüfung ist es zunehmend erforderlich auch semantische Prüfungen der Modelle durchzuführen. In den klassischen Werkzeugen zur Entwicklung Domänen-spezifischer Sprachen aus dem Gebiet der Modell-basierten Entwicklung wird häufig OCL zur Spezifikation solcher Bedingungen im Meta-Modell einge...

متن کامل

M2m-Transformation mit der QVT Relations Language

QVT ist ein Sprachkonzept der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen. In diesem Beitrag werden ausgehend von einem einfachen Fachklassenmodell die zentralen Konzepte und Techniken der Transformationssprache Relations Language vorgestellt, so dass abschließend eine vollständige Transformation eines UML-Modells der PIM-Ebene in eins der PSMEbene vorgenommen werden kann. ...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • Softwaretechnik-Trends

دوره 30  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2010